top of page
  • Kann ich Badetücher/Strandtücher ausleihen?
    Diesen Service bieten wir momentan nicht an.
  • Wie bezahle ich meinen Eintritt?
    In bar oder mit einer PVM Card
  • Welche Schwimmgeräte darf ich mitbringen?
    SUPs und Schlauchbote sind in allen Badebereichen verboten.
  • Ist das Grillen im Bad erlaubt?
    Nein, in allen unseren Bädern steht Ihnen eine Gastronomie zur Verfügung.
  • Gibt es FKK-Bereiche?
    Nein, in allen Bädern gibt es keinen FKK-Bereich.
  • Wie alt muss ich sein um ohne Begleitung ins Bad zu dürfen?
    Du musst mindestens 12 Jahre alt sein.
  • Darf ich eigenes Essen und Trinken mitbringen?
    Ja, jedoch keine alkoholische Getränke.
  • Darf ich das Bad zwischendurch verlassen und wiederkommen?
    Ja, wenden Sie sich hierzu direkt an das Kassenpersonal vor Ort.
  • Ich habe etwas im Bad verloren wo kann ich mich melden?
    Gehen Sie einfach auf unsere Website auf das jeweilige Bad und füllen dort das Fundsachenformular aus. Wir schauen so schnell wie möglich nach deinem Eigentum.
  • Ist bargeldlose Bezahlung möglich?
    Ja, jedoch nur mit einer PVM Card. Diese können Sie in unserem Online Shop erwerben. So benötigen Sie kein Bargeld mehr in unseren Bädern und sichern sich zusätzlich Rabatte beim Eintritt, sowie an unseren Kiosken.
  • Gibt es Schließfächer in unseren Bädern
    In allen von uns betreuten Bädern sind Schließfächer vorhanden.
  • Gibt es Parkplätze an den Bädern?
    Ja, an allen unseren Bädern kann direkt geparkt werden. Hier gelten die jeweiligen Parkgebühren der Gemeinden.
  • Widerrufsbelehrung
    Verbraucher haben folgendes Widerrufsrecht: Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns – PVM Service GmbH, Seestraße 3, 88636 Illmensee, 0800 / 0786 786, kontakt@pvm-service.de – mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. ​ Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht unter anderem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig unter anderem bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  • AGB Eintrittspreise
    Seefreibad Illmensee Ermäßigungsgruppe A (bei Vorlage des entsprechenden Berechtigungsausweises): Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren bis vollendetes 17. Lebensjahr) Schüler und Studenten (bis vollendetes 21. Lebensjahr) Schwerbehinderte ab GdB 50 Personen, die an einem freiwilligen sozialen bzw. ökologischen Jahr oder am Bundesfreiwilligendienst teilnehmen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Genehmigte Begleitpersonen von Schwerbehinderten (ab GdB 50) haben freien Eintritt in alle Hallen- und Freibäder, ins Reinigungsbad sowie in Saunen und Schwitzbäder. Einmalige Gebühr beim Ausstellen einer neuen PVM Card/Saisonkarte: Beim Kauf einer neuen PVM Card oder Saisonkarte fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Karte an. Dies gilt nur für neue Karten, nicht bei einer Verlängerung! Strandbad/Schwimmhalle Langenargen Ermäßigung: Kinder ab 4 Jahren Jugendliche bis 16 Jahre Schüler Studenten Personen mit Behinderung ab 50% Erwerbsminderung mit Nachweis. Eltern mit eigenen Kindern unter 16 Jahren bzw. Schülerausweis. Einmalige Gebühr beim Ausstellen einer neuen PVM Card/Saisonkarte: Beim Kauf einer neuen PVM Card oder Saisonkarte fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Karte an. Dies gilt nur für neue Karten, nicht bei einer Verlängerung! Einmalige Gebühr beim Ausstellen einer neuen Familien-Saisonkarte: Beim Kauf einer neuen Familienkarte fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 10,00 € an. Dies gilt nur für neue Karten, nicht bei einer Verlängerung! Strandbad Nonnenhorn Ermäßigung: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Schüler Studenten Wehrpflichtige Zivildienstleistende Auszubildende Kinder unter 6 Jahre - freier Eintritt Einmalige Gebühr beim Ausstellen einer neuen PVM Card/Saisonkarte: Beim Kauf einer neuen PVM Card oder Saisonkarte fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Karte an. Dies gilt nur für neue Karten, nicht bei einer Verlängerung! Einmalige Gebühr beim Ausstellen einer neuen Familien-Saisonkarte: Beim Kauf einer neuen Familienkarte fällt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 10,00 € an. Dies gilt nur für neue Karten, nicht bei einer Verlängerung! Hallenbad Bad Saulgau Ermäßigung: Kinder ab 4 Jahren Jugendliche bis 16 Jahre Schüler Studenten Personen mit Behinderung ab 50% Erwerbsminderung mit Nachweis. Eltern mit eigenen Kindern unter 16 Jahren bzw. Schülerausweis. Diese Angaben sind ohne Gewähr und beruhen auf den Informationen der jeweiligen Gemeinden. Daher kann es kurzfristig zu Änderungen kommen.
  • AGB Online Shop
    1. Geltungsbereich (1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Waren durch PVM Service GmbH, Seestraße 3, 88636 Illmensee (nachstehend als „wir“ bzw. „uns“ bezeichnet) an den Kunden (nachstehend als „Kunde“ oder „Sie“ bzw. „Ihnen“ bezeichnet) in unserem Online-Shop. (2) Abweichende und/oder über diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen hinausgehende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsinhalt. 2. Unterscheidung zwischen Unternehmern und Verbrauchern (1) Einige Regelungen dieser AGB gelten nicht gegenüber allen Kunden, sondern nur gegenüber Verbrauchern oder aber nur gegenüber Unternehmern. Wo dies der Fall ist, ist es an der betreffenden Stelle dieser AGB jeweils besonders gekennzeichnet. (2) „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist entsprechend der gesetzlichen Definition in § 13 des bürgerlichen Gesetzbuches jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (3) „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB sind entsprechend der gesetzlichen Definition in § 14 des bürgerlichen Gesetzbuches natürliche und juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit mit uns in Geschäftsbeziehung treten. 3. Kundenkonto (1) Zur bequemeren Nutzung des Online-Shops haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto zu eröffnen. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten wie bspw. Ihr Passwort vertraulich zu behandeln, und uns im Falle des Verlusts oder einer unbefugten Nutzung Ihrer Zugangsdaten unverzüglich zu unterrichten. 4. Vertragsschluss, Vertragssprache (1) Erst die Bestellung der Ware und/oder Dienstleistung durch Sie ist ein bindendes Angebot zum Abschluss eines entsprechenden Vertrages. Um die Bestellung vorzunehmen, legen Sie die gewählte Ware in den Warenkorb, durchlaufen den weiteren Bestellprozess auf der Website und tragen die dort abgefragten Angaben ein. Vor Absendung der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Bestelldaten noch einmal zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. Erst mit der Absendung der Bestellung geben Sie an uns ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. (2) Wir können Ihr Angebot innerhalb von zwei Tagen durch - Zusendung einer Auftragsbestätigung per Post, Fax oder E-Mail, - Zusendung der Ware oder - Aufforderung zur Zahlung annehmen; maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist jeweils der Zeitpunkt des Zugangs unserer Auftragsbestätigung, Ware oder Zahlungsaufforderung bei Ihnen. (3) Vertragssprache ist Deutsch. 5. Speicherung der Vertragsbestimmungen Wir speichern die Vertragsbestimmungen, also die Bestelldaten und die vorliegenden AGB. Sie können die Vertragsbestimmungen Ihrerseits ausdrucken oder speichern, indem Sie jeweils die übliche Funktionalität Ihres Browsers nutzen (dort meist „Drucken“ bzw. "Datei" > "Speichern unter"). Die Bestelldaten sind in der Bestellübersicht enthalten, die im letzten Schritt der Bestellung angezeigt wird. Die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind außerdem in der E-Mail mit der Bestellbestätigung enthalten, die wir Ihnen im Falle der Annahme Ihrer Bestellung zusenden. 6. Lieferstörungen Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, weil wir von unserem Lieferanten ohne unser Verschulden trotz dessen vertraglicher Verpflichtung nicht beliefert werden, sind wir zum Rücktritt von dem Vertrag berechtigt. In diesem Fall werden wir den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die bestellte Ware nicht mehr verfügbar ist und etwaige schon erbrachte Leistungen unverzüglich erstatten. 7. Zahlung Ist Vorkasse vereinbart, so ist die Zahlung unverzüglich nach Vertragsschluss fällig. 8. Eigentumsvorbehalt (1) Gegenüber Verbrauchern gilt: Das von uns gelieferte Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum (Vorbehaltsware). (2) Gegenüber Unternehmern gilt: Wir behalten uns das Eigentum an der Vorbehaltsware bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden vor. Wir verpflichten uns, unsere Sicherheiten auf Wunsch des Kunden insoweit freizugeben, als der Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 20% übersteigt; die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten erfolgt durch uns. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang an einen Dritten weiter zu veräußern; er tritt uns hiermit aber schon jetzt alle Forderungen ab, die ihm aus der Weiterveräußerung entstehen. 9. Mängelansprüche (Gewährleistung) (1) Gegenüber Verbrauchern gilt: Für unsere Gewährleistungsverpflichtungen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. (2) Gegenüber Unternehmern gilt: Handelt der Kunde als Kaufmann im Sinne von § 1 des Handelsgesetzbuchs, so hat er die Ware unverzüglich nach Eingang zu untersuchen. Erkennbare Mängel sind uns unverzüglich nach Eingang der Ware oder – wenn sich der Mangel erst später zeigt – unverzüglich ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Zur Erhaltung der Rechte des Kunden genügt die rechtzeitige Absendung der Anzeige. Geschieht dies nicht, gilt die Ware als genehmigt. Dies gilt nicht, wenn wir den Mangel arglistig verschwiegen haben. Soweit ein Mangel der Kaufsache vorliegt, leisten wir zunächst Gewähr durch Nacherfüllung, und zwar nach unserer Wahl entweder in Form einer Mangelbeseitigung oder einer Ersatzlieferung. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, ist der Kunde berechtigt, die Gegenleistung zu mindern oder – bei erheblichen Mängeln – vom Vertrag zurückzutreten. Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln verjähren in einem Jahr ab Ablieferung des Kaufgegenstandes an den Kunden. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf Ersatz eines Körper- oder Gesundheitsschadens wegen eines von uns zu vertretenden Mangels gerichtet oder auf grobes Verschulden von uns oder unserer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen sind; für diese Ansprüche gilt die gesetzliche Verjährungsfrist. 10. Haftungsausschlüsse und -beschränkungen Für eine Haftung von uns auf Schadensersatz gilt: (1) Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, auch unserer Erfüllungsgehilfen, haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Das gleiche gilt bei fahrlässig verursachten Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. (2) Bei fahrlässig verursachten Sach- und Vermögensschäden haften wir nur bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden; wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. (3) Im Übrigen ist eine Haftung von uns, unabhängig von deren Rechtsgrund, ausgeschlossen. (4) Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen der vorstehenden Absätze (1) bis (3) gelten sinngemäß auch zugunsten unserer Erfüllungsgehilfen. (5) Eine Haftung wegen Übernahme einer Garantie oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den Haftungsausschlüssen und -beschränkungen der vorstehenden Absätze (1) bis (4) unberührt. 11. Rechtswahl, Gerichtsstand (1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Gegenüber einem Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem er seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. (2) Gerichtsstand im Verkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Sitz unseres Unternehmens. Wir sind jedoch nach unserer Wahl berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen
  • AGB SwimRun
    Allgemeine Geschäftsbedingungen SwimRun Illmensee Veranstalter PVM Service GmbH, Stand 02.12.2020, Revision 3.0 1. Teilnahmevoraussetzungen 1.1 An den einzelnen Veranstaltungen kann teilnehmen, wer sich ordnungsgemäß angemeldet und vor dem Start in die entsprechende Startliste eingetragen hat. 1.2 Teilnehmen kann, wer am Veranstaltungstag das 18. Lebensjahr vollendet hat. Ist eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer bei der Anmeldung noch minderjährig, bedarf es zur Wirksamkeit der Anmeldung der Unterschrift einer sorgeberechtigten Person. Eine Teilnahme ist erst ab 16 Jahren möglich. Jugendliche zwischen 16 Jahren und 18 Jahren dürfen sich ausschließlich zur Variant Sprint anmelden. 1.3 Gesonderte Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche: Hier muss sowohl die Anmeldung als auch die Einschreibung in die Startliste durch eine sorgeberechtigte Person oder eine hierzu bevollmächtigte Person erfolgen. Die Vollmacht ist vorzulegen. 1.4 Jeder Teilnehmer muss an der Wettkampfbesprechung teilnehmen. Bitte beachten Sie insbesondere die Hinweise auf die besonderen Gefahrenstellen, auf die in der Wettkampfbesprechung gesondert eingegangen wird. 2. Anforderungen 2.1 Jede Teilnehmerin/Jeder Teilnehmer ist für seine gesundheitliche Konstitution selbst verantwortlich. Bei Bedenken ist vor dem Start ein Arzt aufzusuchen. Sollten während der Veranstaltung gesundheitliche Probleme auftreten, ist umgehend das Streckenpersonal zu informieren und gegebenenfalls der Wettkampf abzubrechen. Wird dem Veranstalter ein Verdacht auf ein gesundheitliches Problem bekannt, ist der Veranstalter berechtigt, der betroffenen Teilnehmerin/dem betroffenen Teilnehmer die Weiterführung des Wettkampfes zu untersagen. 2.2. Den Hinweisen und Regeln für den Wettkampf ist Folge zu leisten. Den Anweisungen des Veranstalters oder seinen Hilfskräften ist Folge zu leisten. 3. Vertragsschluss Der Vertrag kommt durch die Annahme des Teilnahmeantrages der Teilnehmerin/des Teilnehmers durch den Veranstalter zustande. Die Annahmeerklärung des Veranstalters steht unter der aufschiebenden Bedingung (§ 158 BGB) der Zahlung des Teilnahmebeitrages. Die Annahmeerklärung erfolgt per E-Mail an die angegebene Adresse. Die Anmeldung ist online möglich über unseren Kooperationspartner abavent GmbH, Heisinger Str. 12, 87437 Kempten. Hierfür wurde eine extra Onlineseite zur Anmeldung im Meldeportal von abavent eingerichtet. Eine Verlinkung von unserer Homepage ist ebenfalls eingerichtet. In einzelnen Fällen kann eine Anmeldung per E-Mail angenommen werden. 4. Zahlung 4.1 Der Teilnahmebeitrag wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung zur Zahlung fällig. 4.2. Die Zahlung des Teilnahmebeitrages erfolgt durch Banküberweisung, Paypal, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder durch SEPA-Lastschrift. Die Verwaltung der Zahlung wird ebenfalls durch die Firma abavent übernommen. Wird die Lastschrift mangels Deckung nicht eingelöst oder wird dem Bankeinzug widersprochen, ist der Veranstalter berechtigt, nach Mahnung und Fristsetzung vom Vertrag zurückzutreten. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer hat für den Fall des Rücktritts die Kosten der Rücklastschriften sowie eine Bearbeitungspauschale in Höhe von EUR 10,00 zu tragen. 5. Transponder / Startnummern Die Teilnehmerin/der Teilnehmer erhalten bei Einschreibung in die Startliste einen Transponder und eine Startnummer. Die Startnummer ist während des Rennens sichtbar zu tragen. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer hat unverzüglich nach Erhalt von Transponder diese auf Richtigkeit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Transponder und Startnummer sind nach Beendigung des Rennens an den Veranstalter zurückzugeben. Die Teilnehmerin/der 6. Einschreibung Bei der Einschreibung in die Startliste hat die Teilnehmerin/der Teilnehmer die weiteren Erklärungen (Datenschutz, Gesundheitsvorsorge, Haftungsfreistellung) unterzeichnet abzugeben. Verlust oder Beschädigung des Transponders werden mit 70,00 € berechnet, Verlust des Starnummernleibchen mit 20,00€. 7. Richtlinien Für die jeweilige Veranstaltung gelten besondere Richtlinien. Diese sind vor Vertragsschluss bekannt gemacht und wirksam in den Vertrag mit einbezogen. 8. Rücktritt / Ummeldung / Nichtteilnahme 8.1 Die Teilnehmerin/der Teilnehmer kann bis 1 Woche vor der Veranstaltung von dem Vertrag zurücktreten. Für den Rücktritt wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR erhoben. Bei einem späteren Rücktritt oder bei Nichtantreten wird der Teilnahmebeitrag nicht erstattet. 8.2 Der Teilnehmerin/dem Teilnehmer steht es frei, einen geeigneten Ersatz zu benennen. Für die Ummeldung wird ein pauschaler Betrag in Höhe von 10,00 EUR erhoben. Die Ersatzperson tritt mit allen Rechten und Pflichten in den ursprünglichen Vertrag zu dem vom Veranstalter erhobenen Teameinteilungen (Men, Woman, Mix) bzw. Einzeleinteilungen ein. 8.3 Bei Rücktritt, Ummeldung oder Nichtteilnahme besteht für die bei der Anmeldung bereits hinzubestellte Ware (T-Shirt, Pullbuoy, etc.) kein Anspruch auf Erstattung. Eine Zusendung der Ware bei Nichtabholung am Tag des Wettkampfes erfolgt nicht. 9. Ausfall/Absage 9.1. Bei einem Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt, wie zum Beispiel Wetter, hat die Teilnehmerin/der Teilnehmer keinen Anspruch auf Erstattung des Teilnahmebeitrages oder der von ihm hinzubestellten Ware bei der Anmeldung (T-Shirt, Pullbuoy, etc.) 9.2. Gleiches gilt, wenn die Veranstaltung aufgrund einer behördlichen Untersagungsverfügung nicht durchgeführt werden kann und der Veranstalter die Umstände, die zu dieser Verfügung geführt haben, nicht zu vertreten hat. 9.3. Weitergehender Schadenersatz ist wegen Ausfall oder Absage aufgrund von Umständen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, ausgeschlossen. 10. Haftung 10.1. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmerin/der Teilnehmer haftet gegenüber Dritten für durch sie/ihn verursachte Schäden und stellt den Veranstalter insofern von der Inanspruchnahme durch Dritte frei. 10.2. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Der Haftungsausschluss gilt nicht, wenn dem Veranstalter Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gilt der Haftungsausschluss nicht, soweit der Schaden auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters beruht. 10.3. Dieser Haftungsausschluss erstreckt sich in gleicher Weise auf die gesetzlichen Vertreter des Veranstalters und die von ihm eingesetzten Erfüllungsgehilfen. 10.4. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für beschädigte oder abhanden gekommene Bekleidungsstücke oder Ausrüstungsgegenstände. Für die sichere Verwahrung von Wertgegenständen des Teilnehmers ist dieser allein verantwortlich. 10.5. Soweit der Veranstalter Sachen des Teilnehmers unentgeltlich verwahrt, ist die Haftung des Veranstalters im Schadensfalle (Abhandenkommen oder Beschädigung) auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des 11. Bild- und Tonaufnahmen, Rechteübertragung 11.1. Der Teilnehmer tritt alle Rechte an Bild- und Tonaufnahmen, auf denen der Teilnehmer zu sehen oder zu hören ist und die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemacht werden, an den Veranstalter ab. Ein Vergütungsanspruch des Teilnehmers wird hiermit ausgeschlossen. 11.2. Die Rechteeinräumung umfasst auch ausdrücklich das Recht, die Bild- und Tonaufnahmen über Social-Media-Kanäle des Veranstalters zu verbreiten. 11.3. Ausdrücklich nicht von der oben genannten Rechteeinräumung umfasst ist hiervon die Verwendung des Bild- und Tonmaterials für Werbezwecke des Veranstalters, die keinen Bezug zu der konkreten Veranstaltung, bei der die Aufnahmen gefertigt wurden, erkennen lassen. 12. Datenschutz 12.1. Der Veranstalter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers soweit diese für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere Nachname, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, telefonische und elektronische Erreichbarkeit sowie für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs die erforderlichen Kontodaten (Inhaber, IBAN, BIC) 12.2. Der Teilnehmer erklärt seine Zustimmung, dass sein vollständiger Name (Vor- und Nachname) auch in Verbindung zu seiner jeweiligen Altersklasse in Start- und Ergebnislisten öffentlich gemacht wird und für die Wertung des swimrun-cup an laufsinn, Zeughausgasse 6, 89073 Ulm weitergegeben werden darf. 12.3. Aufbewahrungs- und Löschfristen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen werden die Daten nach Erreichung des Speicherzwecks gelöscht. 13. Salvatorische Klausel Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages als unwirksam, nichtig oder nicht durchführbar erweisen, bleiben die übrigen Vertragsbedingungen und die Wirksamkeit der Vereinbarung hiervon unberührt.
  • AGB Fasssauna Langenargen
    ►Umfang der Leistung: Es erfolgt die Übergabe einer ordnungsgemäßen und funktionstüchtigen Fasssauna. Die Sauna wird vor und nach der Benutzung auf Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit überprüft. 1.Der Mieter verpflichtet sich, die „Fasssauna“ ordnungs- und sinngemäß zu verwenden. Kein Schweiß aufs Holz, daher Saunatuch verwenden. 2. In der „Fasssauna“ besteht Rauchverbot. Gesetzliche Bestimmungen des Brand- sowie Unfallschutzes sind einzuhalten. Die Sauna darf nicht unter Drogeneinfluss (auch Alkohol) benutzt werden. (3. Die „Fasssauna“ darf nicht benutzt werden wenn der Mieter Krankheitssymptome wie beispielsweise Husten, Fieber und Schnupfen aufweißt.) 4. Die Übergabe der „Fasssauna“ an Dritte ist nicht gestattet. Ist der Mieter durch Pfändungsbeschlüssen etc. bedroht, so ist die PVM Service GmbH umgehend in Kenntnis zu setzen. Entstehende Kosten sind vom Mieter vollumfänglich zu tragen. 5. Die Benutzung der „Fasssauna“ erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko des Mieters. Die Sauna muss aus Sicherheitsgründen immer mindestens von 2 Personen gleichzeitig benutzt werden. Maximal dürfen sich 6 Personen in der Sauna aufhalten. Tiere dürfen nicht in die Sauna. 6. Die Sauna darf nur mit dem vom PVM Service GmbH mitgeschickten Holz befeuert werden. Andere Brennstoffe sind nicht erlaubt. 7. Schäden bzw. Reparaturen, entstanden durch einen unsachgemäßen Gebrauch, Randale (auch von Dritten Personen) sowie fehlende oder defekte Zubehörteile werden vollumfänglich dem Mieter in Rechnung gestellt. Die Kosten für evtl. entstehende Nutzungsausfälle trägt der Mieter. 8. Die "Fasssauna" darf während des gesamten Betriebes nicht unbeaufsichtigt sein. 9. Die Raumtemperatur in der Sauna kann bis zu 90 °C heiß werden (elektronisch). 10. Der Badezuber kann auf Wunsch bis zu 38 °C heiß werden. 11. (Kinder ab 00 Jahren dürfen die "Fasssauna benutzen.) Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in die Sauna, auch wenn diese außer Betrieb ist. ► Hinweis Reinigung: Der Mieter ist verpflichtet, die Sauna in einem allgemein sauberen und zumutbaren Zustand (Asche entfernen) zurückzugeben. Die professionelle Endreinigung mit Desinfektion übernimmt die PVM Service GmbH nach jedem Verleih. Bei großen Verschmutzungen, verschuldet vom Mieter, wie z. B. Weinflecken, Kerzenwachs, Kaugummi etc., wird der Mehraufwand der Reinigung dem Mieter in Rechnung gestellt. ► Hiermit bestätige ich, dass ich die Miet- und Nutzungsbedingungen sowie den Hinweis Reinigung sorgfältig gelesen habe und anerkenne. Des Weiteren bestätige ich, dass die „Fasssauna“ in einem voll funktionsfähigen und gereinigten Zustand übergeben wurde. Der Mietbetrag ist per Überweisung eine Woche vor dem eigentlichen Termin zu begleichen. PVM Service GmbH behält sich vor, bei ungünstigen Witterungsverhältnissen, kurzfristig vom Mietvertrag zurückzutreten.
bottom of page