top of page
Swimrun Start 4
Swimrun Bild 2
Swimrun Start 2
Swimrun Südkurier
Swimrun Start 5
Logo NightSwim.png
Logo SwimRun.png
Logo Seedurchquerung.png

SwimRun- Die Ausrüstung

Was sollte ich haben?

​

​

 

 

 

 

 

​

 

Eines kann man auf jeden Fall sagen - die wichtigste Ausrüstung ist der passende Partner. Da der SwimRun ein Teamsport ist und die Strecken im Team bewältigt werden, sollte der sportliche Partner beim renn- und Schwimmtempo zu einem passen. Im Rennen wird es zudem immer wieder Momente geben, in denen sich der eine Partner besser fühlt und auch mal auf den anderen „warten“ muss. Genau dann gilt es sich einander zu motivieren! Erlaubt ist ein Zugseil zwischen beiden Team-Partner zu führen, um ggf. den anderen durch ein Hinterherziehen zu unterstützen. Aber Vorsicht! Ihr solltet das unbedingt vor dem Rennen ausprobiert haben.

​

​

 

 

 

​

​

 

Weiterhin ist ein geeigneter Neoprenanzug zu empfehlen. Dieser gilt nicht nur als Kälteschutz, sondern kann sogar die Geschwindigkeit während des Schwimmens verbessern. Damit der Zeitgewinn beim Schwimmen durch ständiges An- und Ausziehen des Neoprens nicht verloren geht, hat es sich bewährt, den Neoprenanzug auch beim Laufen zu tragen. Ggf. kann er während der Laufstrecke auch oben geöffnet und auf der Hüfte getragen werden. Es empfiehlt sich, den Neoprenanzug vor einem längeren Trainingseinsatz oder dem ersten Rennen ausgiebig zu testen. Speziel für einen SwimRun, bieten mittlerweile viele Hersteller auch einen kurzen Neoprenanzug an.

Habt Ihr keinen eigenen Neoprenanzug zur Hand? Wir bieten Euch auch zum SwimRun-Event einen Neoprenanzug-Verleih an. Gegen eine kleine Gebühr könnt Ihr bei uns den schicken Anzug für diesen Tag ausleihen. Meldet Euch einfach dazu bei unserem Partner laufSinn aus Ulm.

​

​

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

​

Bei der Wahl der Laufschuhe gibt es kein Richtig oder Falsch. Sie sollten einfach zum Laufstil passen und dabei möglichst leicht aber auch bequem sein. Mit neuen und ungetragenen Laufschuhen empfiehlt es sich nicht das Rennen anzutreten. Die Laufschuhe sollten vorab schon auf jeden Fall eingelaufen sein. Wie auch beim Neoprenanzug gilt auch hier: Die Schuhe bleiben während dem Schwimmens am Mann und werden nicht ausgezogen. Daher empfiehlt es sich auch hier, das Schwimmen mit Laufschuhen vor dem Rennen zu testen. Spezielle Laufsocken oder auch Kompressionssocken, kann man tragen - muss man aber nicht. Hier empfiehlt es sich zu tragen was einem gefällt und einem gut tut und keine Blasen verursacht. Nicht empfehlenswert sind Socken mit wasserdichter Schicht. Denn das Wasser dringt beim Schwimmen von oben ein und verursacht ein eher störendes Gefühl beim Laufen.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Es erhalten alle Teilnehmer eine von uns zur Verfügung gestellte Badekappe mit SwimRun-Aufdruck. Auf kurzen Laufabschnitten lässt man die Badekappe übrigens am besten auch an – auf längeren Laufpassagen lohnt es sich aber definitiv, die Kappe abzusetzen. Während der Schwimmpassagen muss die Schwimmkappe auf dem Kopf als Kälteschutz und für eine bessere Erkennbarkeit getragen werden. Die Schwimmbrille sollte passen und nicht drücken. Sie wird am besten nach dem Schwimm nicht ausgezogen sondern man trägt diese am besten um den Hals. So ist diese immer gleich griffbereit, wenn es wieder ins Wasser geht.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Ein weiteres Utensil welches beim SwimRun nicht fehlen darf, aber keine Pflicht ist, ist der Pullbuoy. Hier gibt es unterschiedliche Methoden - entweder selbstgebastelt (Anleitungen hierzu gibt es im Netz) oder vorgefertigt und bestellt. Wichtig dabei ist, dass der Pullbuoy beim Schwimmen für genug Auftrieb und somit eine gute Wasserlage sorgt. So kann man die Beine während der Schwimmabschnitte ausruhen und für den nächsten Laufabschnitt schonen. Beim Laufen wiederum kommt es darauf an, dass der mitgeführte Pullbuoy nicht stört. Deswegen wird er von Vielen mittels eines Gummibands am Oberschenkel fixiert. Alternativ kann das Ganze auch am Rücken befestigt und verstaut werden. Auch hier gilt - vorab ausprobiert erleichtert euch den Umgang mit dem Hilfsmittel und spart so viel Zeit beim Rennen ein.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Es gibt noch weitere zusätzliche Utensilien, die man zu einem SwimRun mitnehmen kann: Paddels an den Händen für einen besseren Vortrieb im Wasser, Energieriegel/-gel als Reserve, Notpflaster, Sonnen- und Kälteschutzcreme, wasserdichte Sportuhr , ein Verbindungs-Zugseil, usw.
Dabei jedoch nie vergessen: Weniger ist mehr!

Swimrun Teampartner.png
Swimrun Neopren.png
Swimrun Schuhe.png
SwimRunSchwimbrille.png
Lauf Sinn Logo Swim Run.png
SwimRun Boullboay.png
SwimRun Sonstiges.png

Email: info@laufSinn-ulm.de

Telefon: +49 731 71885453

https://laufsinn-ulm.de/

Leihgebühr: 25,00 €

Als Pfand kannst Du deinen Ausweis hinterlegen

Karriere
Datenschutz

PVM Service GmbH, Seestraße 3,88636 Illmensee

AGB
Impressum
FAQ

0800 0786786 kostenfrei

bottom of page