![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
SwimRun- Das Training
​
Wie soll ich trainieren?
​
​
Bereits vor dem ersten SwimRun sollte unbedingt einmal im Neoprenanzug, sowohl auf geteerten Wegen als auch Querfeldein mit einem Pullbuoy um den Oberschenkel / Hüfte geschnallt, gelaufen werden. Wird dann am Wettkampf noch im Team gelaufen, so sollte man sich eine gewisse Strategie zu Recht legen, bezüglich wer läuft vorne und gibt das Tempo vor. So spart ihr euch Körner bei unnötigen Diskussionen im Rennen und könnt diese für euren Zielspurt noch sinnvoll einsetzen.
​
​
Neben den Schwimmeinheiten im Pool mit und ohne Equipment (Neopren, Schuhe, Pullbuoy & Paddles), um nicht die Spritzigkeit zu verlieren, empfiehlt es sich auch Schwimmeinheiten im Freiwasser (andere Bedingungen: Orientierung, keine Beckenwand, unruhiges Gewässer) mit und ohne seinen Team-Partner („Wasserschatten“, ggf. mit Zugseil) zu absolvieren bzw. zu trainieren.
​
​
​
Der Wechsel
Im Training empfiehlt es sich generell Ausrüstung und die Wechsel mit seinem Partner auszuprobieren bzw. zu testen, um das gemeinsame Rennen am Tag X ungehindert und schnell absolvieren zu können. Dies gilt es sowohl in gemäßigtem Tempo, als auch unter Wettkampfbedingungen (erhöhtem Puls) zu testen.
Jeder der schon einmal beim Triathlon eine lange Laufstrecke vom Schwimmen bis zum Radwechsel zurücklegen musste, weiß wovon man spricht. Die ständigen Wechsel von Schwimmen zum Laufen und zurück, sowie ein immer wieder erneutes Beginnen mit dem Laufen bzw. Schwimmen, haben es in sich. Je mehr Routine im Training, desto besser im Wettkampf!

